Das Projekt
Die Azoren sind, so die landläufige Meinung, „neun Punkte in der Mitte des Atlantiks“, ein Archipel aus neun Inseln, das genau in der Mitte des Atlantischen Ozeans liegt. NINE DOTS ist daher ein Name, der mit der Anzahl der Azoreninseln verknüpft ist, aber nicht nur.
Die Anspielung auf „Punkte“ spiegelt auch das Wesen und die Verbindung zur Kunst wider, insbesondere zum Pointillismus, einer aus dem Expressionismus hervorgegangenen Maltechnik, bei der Punkte zur Darstellung von Landschaften, Umgebungen, Menschen und Situationen verwendet werden.
NINE DOTS ist um zwei unabhängige Gebäude mit unterschiedlichen Merkmalen herum gebaut – das erste hat einen herrschaftlichen Ursprung, ist großzügiger und reich an Kulturerbe, das zweite ist bescheidener und hat einen eher häuslichen Charakter. Der städtebauliche Grundriss der Mercadores Strasse und einige der Bauelemente stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Der bestehende Gebäudekomplex ist jedoch das Ergebnis mehrerer Eingriffe, von denen die bedeutendsten im 18. und 19. Jahrhundert während eines der Zeiten großer Veränderungen in der Stadt. Stadt und Gesellschaft von São Miguel. Bei der Umgestaltung der Gebäude zu einem Hotel wurden unterschiedliche Ansätze verfolgt: Erhaltung und Restaurierung der bedeutendsten Elemente, Verlagerung und Wiederverwendung von Teilen, Rohstoffen und Anlagenelementen. Bei Bedarf wurden bei der Einführung neuer Materialien und Elemente bereits vorhandene Elemente berücksichtigt.